Beelitzer Heilstätten
Gerda hat Bilder von ihrem Besuch der Beelitzer Heilstätten bei Potsdam mitgebracht. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden diese vor den Toren Berlins eingerichtet und diente im 1. Weltkrieg auch als Lazarett. Das Areal umfasst Wohnpavillions für die zu Pflegenden, Kochküchen- und Wäschereigebäude, eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, ein zentrales Badehaus, sowie ein hochmodernes Heizkraftwerk. Nach Tuberkolose-Kranken, 1. und 2. Weltkrieg als Lazarett und Militärkrankenhaus in den Nachkriegsjahren der russischen Besatzungstruppen ist es heute Museum mit Baumkronenpfad. Ein Lost Place wo die Erinnerung hoch gehalten wird. Gerda hat sich auf einer Tour die alte Chirurgie angeschaut und war insgesamt von den Gebäuden begeistert.



























